Das jährlich statt findende Monster Energy AFTERSHOCK Festival fand dieses Jahr am Wochenende vom 24. bis 25 Oktober an einem neuen Standort, im Gibson Ranch County Park statt. Mit einem ausverkauften Festival und rund 45,000 Besuchern wurden alle Rekorde aus den letzten Jahren übertroffen. Mit 4 Bühnen, Live Ring Kämpfen von WWE und NXT Superstars und der Möglichkeit direkt beim Festival im speziell eingerichteten Bereich zu campen, ist das Festival enorm gewachsen. Zu spüren bekommt man es am Samstag vormittag, es gibt ein gewaltiges Verkehrschaos. Der Parkbereich für die Besucher, die nicht campen ist zwar gross, aber die Einfahrt dorthin wird über einen schmalen Dorfpfad geregelt, so dass es sich extrem staut. Wer die ersten Bands nicht verpassen will, sollte beim nächsten mal mehrere Stunden für die Anfahrt einplanen, zudem der Parkplatz dann auch noch einen kleinen Fussmarsch von dem Festivalgelände entfernt ist. Dafür geht es beim Einlass aufs Gelände ziehmlich schnell.
Sobald man drinnen ist, merkt man schnell, dass man in einem Park ist. Überall sind Bäume und damit auch viel Schatten. Positiv ist auch, dass es ein leichtes Gefälle im Park gibt, so dass auch wenn man hinten steht, die Bühnen immernoch gut sehen kann. Die Staubwolken tanzten auch in diesem Jahr wieder mit den Fans.
Viele der Festivalbesucher leuteten das Wochenende bereits am Freitag mit der Monster Energy AFTERSHOCK Pre-Party in Slipknot’s Scream Park in Sacramento, CA ein. Passend zur Halloween Zeit gab es drei verwunschene Häuser und Live Horror Entertainment, zusätzlich traten auch Hell or Highwater auf.
Das musikalische Line Up des Monster Energy AFTERSHOCK Festivals bestand in diesem Jahr aus einem Mix aus Hard Rock, Alternative und Metal, mit Bands wie Slipknot, Faith No More, Deftones, Shinedown, Jane’s Addiction, Marilyn Manson, Coheed & Cambria, Stone Temple Pilots, Breaking Benjamin, Seether, Bring Me The Horizon, All Time Low, Sleeping With Sirens, Eagles of Death Metal, Black Veil Brides, die auf den insgesamt 4 Bühnen auftraten.
Das Festival wurde musikalisch von Raveneye eröffnet, die bereits um 11:50 auf der kleinen Coors Light Bühne spielten, gefolgt von September Mourning, Hell Or Highwater und Beartooth. Clutch, die einen interessanten Mix aus Hardcore und Blues Rock spielen, traten als letzte Band um 16:35 Uhr auf und rundeten das hardcore lastige Line Up der Coors Light Bühne ab.
Auf der North und South Stage gab es am Samstag einen Mix aus Hardcore, Punk, Alternative Rock, Grunge und Metal mit Suicidal Tendencies, Pop Evil, Black Veil Brides, Hollywood Undead, Bring Me The Horizon, Shinedown und Slipknot.
Mit Eintritt der Dunkelheit begannen die aus England stammenden Bring Me The Horizon und stellten Songs aus ihrem neuem Album “That’s The Spirit..” vor. Neben “Throne”,”Drown” und “Happy Song”, bei dem die Lyrics auf der Leinwand dargestellt wurden, spielte die Band auch Songs von “Sempiternal” und “There Is a Hell, Believe Me I’ve Seen It. There Is a Heaven, Let’s Keep It a Secret”.
Direkt danach spielte Marilyn Manson auf der East Stage und es könnte nicht voller vor der Bühne sein. Mit seinem Set brachte der Skandalrocker die Absperrungen an den Seiten gehörig zum wackeln. Bizarr wurde es dann auch als Manson mit Krücken auf die Bühne kam. Nach einer Pause gibt es dann noch als Zugabe “The Dope Show”, “Antichrist Superstar” und “The Beautiful People”.
Höhepunkt an diesem abend blieben aber Slipknot. Schon den ganzen Tag traff man auf dem dem Gelände häufig auf Fans, die die Masken ihrer Idole trotz der Hitze trugen. Das Intro Van Halen’s “Running with the devil” konnte nicht passender gewählt worden sein. Die beiden Perkussionisten Shawn “Clown” Crahan und Chris Fehn schlagen wild auf ihre Perkussions, die sich immer wieder in die Höhe heben und drehen, und der Sänger Corey Taylor erklärte die Fans zu “My friends…no, my family” (“Meine Freunde…nein, meine Familie”) und bewiesen an diesem abend zum weiteren mal, dass Metal immernoch lebt.
Das Monster Energy AFTERSHOCK lieferte an diesem Wochenende aber nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch eine interaktive MAKE YOUR MARK Graffiti Zone, Autogrammstunden der an diesem Wochenende auftretenden Bands und Live Ring-Kämpfe mit WWE und NXT Superstars.
Am Samstag konnten Fans während eines WWE NXT Kampfes eine Konfrontation zwischen Slipknot’s Corey Taylor, der Publikum sass, und dem Wrestler Baron Corbin miterleben. Taylor und Corbin hatten sich schon zuvor auf ihren Social Media Portalen einen Schlagabtausch geliefert und trafen dann am Samstag nachmittag auf dem Aftershock Festival aufeinander. Vor seinem Kampf gegen Samoa Joe, lieferten sich Corbin und Taylor ein Wortgefecht, indem Corbin versuchte Taylor einzuschüchtern, was damit endete, dass der Slipknot/Stone Sour Sänger den NXT Superstar ohrfeigte.
Dieses Jahr gab es auch wieder die Monster Energy Viewing Area, wo man den Energy Drink probieren konnte. Die Thunder Valley Casino Resort VIP Lounge befand sich in diesem Jahr in einem offenem Zelt neben der East Stage. Hier waren auch Leinwände aufgestellt, auf denen man die Auftritte der verschiedenen Bands sehen konnte.
Neu in diesem Jahr war die Monster Energy Aftershock Tequila World, wo es verschiedene Sorten von Tequila, extreme Margaritas und Gourmet Tacos gab. Einlass in den Bereich war frei für alle über 21 Jahren. Wem das nicht zusagte konnte in einem mobilen Jack Daniel’s Museum einen “Taste of Tennessee” erfahren, wo sie mehr über Mr. Jack Daniel und die Herstellung des Whiskeys lernen konnten.
Die Crazy Dave’s Music Experience gab auch in diesem Jahr Besuchern die Möglichkeit verschiedenes musikalisches Equipment auszuprobieren und sich selbst wie ein Rock Star zu fühlen.
Das Aftershock Festival steht in Kalifornien ziehmlich konkurrenzlos da, mit Top Bands, Onsite Camping, gutem kalifornischen Wetter, malerischem Veranstaltungsgelände und reichlichen Essständen; wird es wohl auch im nächsten Jahr das Ereignis für Freunde der etwas härteren Musik sein.