Rock am Ring fand dieses Jahr zum letzten mal am Nürburgring statt. Aus diesem Grund gibt es hier einen Bericht wie es hinter den Kulissen bei Deutschlands größtem Rock-Festival aussieht.
Es beginnt mit den Pässen und Bändchen. Es gibt verschiedene Zugangsberechtigungen für verschiedene Personen. Der schwarze Pass, ist DER Pass. Mit dem darf man eigentlich überall hin und darf sogar Personen mitnehmen, was bedeutet, wenn diese Person selbst kein Bändchen hat, darf die Person mit dem schwarzen Pass, diese Person überall hin mitnehmen.
Es gibt Tages-Pässe und Wochenend-Pässe, die alle Tage gültig sind. Künstler bekommen “nur” Tages-Pässe, die wiederum auch nur für ihre Bühne und ihre Gaderobe gültig sind. So wie die Stages in Club, Alterna und Center aufgeteilt sind, sind auch die Künstlergaderoben getrennt. Einem Künstler von der Alternastage ist es somit nicht möglich auf die Centerstage oder in die Gaderobe der Club-Stage zu kommen.
Die Künstlergaderoben sind weiße große Zelte, in denen die Künstler ihren eigenen Bereich getrennt von den anderen Künstlern haben. Das Artist-Catering befindet sich im Zelt daneben. Direkt dahinter befinden sich dann die Parkplätze für die Tourbusse. Die Künstler bewegen sich dann meist zwischen Bussen, Gaderobe und Catering und manchmal auch an den Seiten der Bühne, wenn sie sich eine Band anschauen wollen.
Der Pressebereich, wo u.a. die Pressekonferenz mit Marek Lieberberg statt findet, befindet sich im Wasserturm am Ende des Laubengangs (Tribühne), direkt gegenüber von der Centerstage. Dort befinden sich auch die Büros, 1. und 3. Etage, der Sponsoren, Produktionsfirmen und des Veranstalters. Im Pressebereich gibt es WLAN Zugang, damit Presseberichte und Fotos sofort verschickt werden können. Für Presse und Fotografen gibt es zudem Shuttle-Busse, die von einer Bühne zur nächsten Bühne fahren, was sehr angenehm ist, weil man sich nicht mit dem ganzen Kamera Equipment durch die Menge schlagen muss.
Für Bands gibt es diesen Luxus ebenfalls, sie können sich von der Künstler-Gaderobe zur Bühne fahren lassen. Dieses Angebot nehmen aber nicht alle Künstler in Anspruch, z.B. liefen Avenged Sevenfold von der Atrist Area zu Fuss zur Bühne.
Bei Rock am Ring gibt es auch einen besonderen Bereich für Personen im Rollstuhl-Fahrer. Über einen Aufzug zu Beginn des Laubengangs kommt man auf die 3.Etage, von wo diese Personen eine gute Aussicht auf die Centerstage haben. Bei der Alternastage gibt es eine kleine Tribühne, wo diese Personen etwas erhöht die Bühne sehen können.
Mit einem VIP-Band bekommt man Zugang zum Laubengang und kann von dort die Künstler der Centerstage sehen. Mehr ermöglicht dieses Band nicht. Die Logen, die sich auch auf dem Laubengang befinden und von den Sponsoren betrieben werden, haben ihre eigene Zugangsberechtigung und sind nur für geladene Gäste.
Um in den Fotograben, direkt vor der Bühne, zu kommen, benötigt man einen Fotopass, der einem dann ermöglicht von dort aus (für die ersten 3 Songs) Fotos zu machen. Bei besonderen Absprachen werden auch Fotografen auf die Bühne gelassen.
Eine Besonderheit der Centerstage und Alternastage, sind die Besuchertribühnen auf der Bühne, die es Berechtigten ermöglicht von der Bühne aus Show zu schauen ohne aud der Bühne zu stehen und evtl. den Bühnenarbeitern im Weg zu stehen. Jeder Künstler kann dabei frei entscheiden, ob es erlaubt sein soll von der Besuchertribühne zu schauen. Bei den Main-Acts sind die Besuchertribühnen fast immer geschlossen. Es ist bestimmt spannend einen Künstler von der Besuchertribühne zu schauen zu sehen wie die Gitarren gewechselt werden oder was an Getränken für den Künstler an der Seite bereitstehen, jedoch ist der Sound meistens sehr schlecht und man sieht die Band nur von hinten, so dass man nichts von der Interaktion mit dem Publikum mitbekommt. Es kann auch vorkommen, dass man andere Künstler auf der Besuchertribühne trifft, die sich die Show anschauen wollen.
Backstage-Camping und Parken befindet sich auf dem Racetrack direkt hinter der Centerstage, hier ist es auch möglich direkt neben seinem Zelt zu parken. Das VIP-Camping und Parken befindet sich gegenüber von dem Dorint-Hotel ausserhalb des Geländes, hier ist das Parken und Zelten voneinander getrennt.
Und natürlich gibt es auch bei Rock am Ring eine After-Show Party. Diese findet Freitags und Samstags nachdem die letze Band auf der Centerstage gespielt hat, statt. Hier kommt man wiederum nur mit bestimmten Bändchen rein; die Pässe und Bändchen, die auf dem Festivalgelände gelten, haben hier keine Gültigkeit. Das Publikum ist gemischt, so kann man neben VIPs, Sponsoren und Festival-Organisatoren auch mal auf den ein oder anderen “Star”, sowie den Sänger von Mando Diao, die Germany’s Next Topmodel Gewinnerin oder Casper treffen. Die After-Show Party ist eigentlich wie jede andere Party auch, es wird getanzt, getrunken (die Getränke und Cocktails sind umsonst) und gefeiert. Zusätzlich zu einem DJ gab es dieses Jahr eine Beatbox-Vorstellung und eine Blaskapelle, die aktuelle Hits spielte.
Hier gehts zur Bilder-Gallerie von 2012.